Vorlesung: | Einführung in Gender Studies in Technik, Mathematik und Naturwissenschaft |
Dozentin: | Prof. Dr. Britta Schinzel |
Zeit/Ort: | Di. 16:15 - 18:00 Uhr, KG II, HS 2006 |
Web-Seite: | http://mod.iig.uni-freiburg.de |
In dieser Vorlesung werden Gender Studies in den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen
Fächern behandelt. Diese orientieren sich an eigens für diese Fächer entwickelten Theorien und
Methoden.
Inhaltlich soll deutlich werden, welche vielfältigen Verflechtungen von allgemeinen
gesellschaftlichen Faktoren und je nach Fachkultur unterschiedlichen Bedingungen zu einer
spezifischen Situation von Frauen führen, und wie Ziele, Inhalte und Methoden je
fachspezifisch Prozesse des Gendering beinhalten. Diese liegen insbesondere in den
mathematisch-technischen Fächern, deren Erkenntnisinteressen Geschlecht nicht mit beinhalten,
tief verborgen, in unausgesprochenen epistemologischen Annahmen, in den methodischen und
inhaltlichen Einschränkungen und in der Repräsentation. Kulturhistorische Analysen der
rationalistischen Wissenschaften und feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien
helfen, die Episteme der modernen Naturwissenschaften und Technologien kritisch zu
beleuchten.
Die verschiedenen Methoden der Gender Studies werden beispielhaft behandelt, beginnend mit
Statistiken und ihren Interpretationen, Biographieforschung, der Behandlung von
Geschlecht in Biologie und Medizin, der nature-nurture-Debatte, Diskursanalyse in
naturwissenschaftlichen und technischen Wissenschaften, Analysen der Forschungsprozesse bis
hin zur innerwissenschaftlichen Analyse von gendering und Androzentrismen und konstruktivem
Gebrauch technischen Designs, aber auch von Phantasmen zu Emanzipation und Empowerment
von Minderheiten.
Wichtige Denkanstöße kommen beispielsweise von Sandra Harding, Donna Haraway, Evelyn
Fox-Keller, Anne Fausto-Sterling, Judy Wajcman u.a.
Typisches Semester: | Grund- und Hauptstudium |
Studienschwerpunkt: | I&G, Gender Studies |
Sprechstunde Dozentin: | Do. 14 - 15 Uhr |