1.8 Stochastik für Mikrosystemtechniker und Informatiker

Vorlesung:

Stochastik für Mikrosystemtechniker und Informatiker

  

Dozent:

Prof. Dr. Ernst Eberlein

  

Zeit/Ort:

Mo 9–11, HS 00-036, Geb 101, Georges Köhler Allee

  

Übungen:

2 Std. nach Vereinbarung

  

Tutorium:

N.N.

  

Web-Seite:

http://www.stochastik.uni-freiburg.de/ SS-06

  

Inhalt:

Die Vorlesung wendet sich an Studierende der Fächer Mikrosystemtechnik und Informatik im 4. Fachsemester.

Ziel dieser Vorlesung ist es, Grundideen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik darzustellen und an Beispielen und Problemen zu erproben.

Im wahrscheinlichkeitstheoretischen Teil werden folgende Themen diskutiert: Wahrscheinlichkeitsmaß, elementare Kombinatorik, stochastische Unabhdngigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, spezielle Verteilungen (Normal-, Poissonverteilung, etc.), Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz, Momente, mehrdimensionale Verteilungen, erzeugende Funktionen, Folgen von Zufallsvariablen, stochastische Prozesse.

Im statistischen Teil geht es um die drei statistischen Grundverfahren: Parameterschdtzung, Testverfahren, sowie die Konstruktion von Konfidenzintervallen. Insbesondere wird die Maximum-Likelihood-Methode eingeführt. Ferner werden Korrelation und Regression diskutiert.

Literatur:

  1. Beichelt, F.: Stochastik für Ingenieure. Stuttgart: Teubner Verlagsgeschellschaft 1995.
  2. Duembgen, L.: Stochastik für Informatiker, Springer Verlag, 2003.
  3. Stoyan, D.: Stochastik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Akademie Verlag, 1993

Typisches Semester:

4. Semester

Studienschwerpunkt:

Grundstudium im Studiengang Mikrosystemtechnik

Notwendige Vorkenntnisse:

Mathematik für Ingenieure und Physiker I

Prüfungsrelevanz:

Vordiplom im Studiengang Mikrosystemtechnik

Sprechstunde Dozent:

Mi 11–12, Zi. 247, Eckerstr. 1