2.1 Computereinsatz in der Zahlentheorie

Praktikum:

Computereinsatz in der Zahlentheorie

  

Dozent:

PD Dr. Jan-Christoph Schlage-Puchta

  

Zeit/Ort:

Mi 16-18 Uhr, CIP-Pool Raum 201, Hermann-Herder- Str. 10

  

Tutorium:

Bernhard Link

  

Vorbesprechung:

Donnerstag, 9. Februar, 15 Uhr Raum 421

  

Teilnehmerliste:

Liegt bei Frau Gilg, Raum 433, aus.

  

Inhalt:

In diesem Praktikum werden wir zunächst den Umgang mit sehr großen Zahlen, wie sie in zahlentheoretischen Problemen oft auftreten, lernen. Anschließend werden zunächst Standardprobleme, etwa einfache Primzahltests programmiert. Schließlich werden komplexere Datenstrukturen, wie sie in vielen Anwendungen auftreten, konstruiert und benutzt.
Für das Praktikum wird die Teilnahme an dem gleichnamigen Seminar nicht vorausgesetzt.

Typisches Semester:

Ab 6. Semester

Studienschwerpunkt:

Zahlentheorie

Notwendige Vorkenntnisse:

elementare Zahlentheorie, Grundkenntnisse des Programmierens

Sprechstunde Dozent:

Mi 11-12 Uhr und nach Vereinbarung