Das Mathematische Kolloquium ist eine gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltung des gesamten Mathematischen Instituts. Es steht allen Interessierten offen und richtet sich neben den Mitgliedern und Mitarbeitern des Instituts auch an die Studierenden. Das Kolloquium findet dreimal im Semester am Donnerstag um 17:00 s.t. im Hörsaal II, Albertstr. 23b statt. Danach (gegen 16:15) gibt es Kaffee und Kekse, zu dem der vortragende Gast und alle Besucher eingeladen sind.
Vektorbündel auf p-adischen Kurven
Thursday, 23.4.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Verallgemeinerte Proportionalitätsungleichungen
Thursday, 30.4.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Auf Picardschen- und Hilbertschen Modulflächen hat Friedrich \nHirzebruch Proportionalitätsungleichungen für jede eingebettete Kurve \naufgestellt. Der Spezialfall der Gleichheit in der Ungleichung \ncharakterisiert spezielle Kurven, die selbst Modulkurven sind. Im \nVortrag sollen erst Beispiele für solche Kurven angegeben werden und \ndann ein allgemeinerer Fall sowie das umgekehrte Problem vom \nAndre-Oort-Typ skizziert werden. Die Methoden zum Beweis gehen auf \nArbeiten von Viehweg und Zuo zurück und sind in einer gemeinsamen \nPublikation (arXiv:0801.2834) erschienen.
Thursday, 7.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Stochastische partielle Differentialgleichungen und invariante Maße
Thursday, 14.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Beim Zugang zu stochastischen partiellen Differentialgleichungen über die \nzugehörigen Kolmogorov-Gleichungen sind in den letzten Jahren erhebliche \nFortschritte erzielt worden. Im Vortrag soll eine Methode, diesen Zugang zu \nrealisieren, vorgestellt werden und einige konkrete Anwendungen behandelt \nwerden, insbesondere der Fall der "porous media equation" mit stochastischer \nStörung. Zu Beginn soll nochmals der Zusammenhang von (stochastischen) \nEvolutionsgleichungen und Kolmogorov Gleichungen in Erinnerung gerufen werden. \nDabei soll deutlich werden, dass man letztere als Linearisierung der zugrunde \nliegenden (nichtlinearen) Evolutionsgleichung auffassen kann, und zwar sowohl \nim deterministischen wie im stochastischen Fall.
Thursday, 21.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 28.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 4.6.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 11.6.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Theorie und Anwendung optimaler bang-bang und singulärer Steuerungen
Thursday, 18.6.09, 17:30-18:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 25.6.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Positive Krümmung in der Algebraischen Geometrie
Thursday, 2.7.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Riemmansche Geometrie in der chemischen Reaktionskinetik: Dimensionsreduktion dynamischer Systeme durch Berechnung minimal gekrümmter Mannigfaltigkeiten
Thursday, 9.7.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 16.7.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Zufällige Fragmentierungen, Bäume und Periodizitäten
Thursday, 23.7.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b