Professur |
Tenure-Track-Professur für Reine Mathematik, Schwerpunkt Analysis |
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat im Tenure-Track-Programm 19 Tenure-Track-Professuren eingeworben und schreibt im Rahmen dieses Programms die
Tenure-Track-Professur für Reine Mathematik, Schwerpunkt Analysis
an der Fakultät für Mathematik und Physik am Mathematischen Institut aus. Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine Position der Besoldungsgruppe W1, für die Zulagen geleistet werden können.
Diese Position eignet sich für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Der/die Juniorprofessor/in soll auf dem Gebiet der Mathematischen Analysis international hervorragend ausgewiesen sein und insbesondere Expertise im Bereich der geometrischen partiellen Differentialgleichungen besitzen. Mit der Stellenbesetzung soll die vorhandene Expertise im Bereich der geometrischen Analysis ergänzt werden, um u.a. die Vernetzung mit der Differentialgeometrie und der Angewandten Mathematik zu stärken. Die Juniorprofessur soll einen Beitrag im geplanten IGRK Freiburg-Pisa zum Thema „Nichtlineare Partielle Differentialgleichungen“ leisten. Eine aktive Beteiligung an Kurs- und Spezialvorlesungen, Seminaren und sonstigen Lehrveranstaltungen in den Mathematik-Studiengängen sowie an der Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Stelle wird zunächst auf vier Jahre befristet. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation wird sie um weitere zwei Jahre auf insgesamt sechs Jahre verlängert. Zudem wird nach erfolgreicher Zwischenevaluation das Tenure-Verfahren nach W3 eingeleitet.
Die Tenure-Verfahren sind in Satzung und Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren geregelt und mit dem Wissenschaftsministerium abgestimmt (https://www.zuv.uni-freiburg.de/service/tenure). Voraussetzung für die Gewährung von Tenure und die anschließende Überführung auf eine W3-Professur ist (1.) die Erfüllung der Anforderungen gemäß Satzung und Qualitätssicherungskonzept und (2.) die Erfüllung der durch die Fakultät für Mathematik und Physik festgelegten fachspezifischen Kriterien.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Urkunden
- Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der 3 wichtigsten Publikationen
Bitte bewerben Sie sich (ggf. in englischer Sprache) mit Ihrem Bewerbungsformular (www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf / www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_englisch.pdf) und den oben genannten Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00001010 bis spätestens 15.06.2020.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form
An den Dekan und Vorsitzenden der Auswahlkommission Herrn Prof. Dr. Wolfgang Soergel, Dekanat, Fakultät für Mathematik und Physik, Ernst-Zermelo-Straße 1, D-79104 Freiburg i.Br.
E-Mail:
dekanat@mathphys.uni-freiburg.de
Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf.
Wichtige rechtliche Hinweise: www.uni-freiburg.de/stellen
Ansprechpartner (Fakultät) |
Dekan Prof. Dr. Wolfgang Soergel
Tel. +49 (0)761 203 5540,
wolfgang.soergel@math.uni-freiburg.de
|
Ansprechpartner (Stabsstelle Gremien und Berufungen) |
Ulrike Stawarz
Tel. 0049 (0)761-203-4220,
ulrike.stawarz@zv.uni-freiburg.de |
Termin(e) der universitätsöffentlichen Vorträge |
21.10.-23.10.2020 und 28.10.2020 |
Termin der abschließenden Sitzung der Berufungskommission |
05.03.2021 |
Termin der Beschlussfassung des Berufungsvorschlags im Senat |
24.11.2021 |
Datum der Ruferteilung |
20.06.2022 |
Rufannahme (Datum und Name) |
Verfahren eingestellt (25.1.2023) |